Leben und Arbeit/biography
Martin Bernhardt wurde am 22. Januar 1961 in Greifswald geboren und studierte dort gemeinsam mit Lutz Wohlrab Medizin. Er fotografierte und schrieb Gedichte. 1985 wurde er wegen “Verunglimpfung staatlicher Symbole” zu einer Haftstrafe von fünf Monaten verurteilt und anschließend für drei Jahre vom Studium ausgeschlossen. Mit Mail Art beschäftigte sich Martin Bernhardt seit 1985, später machte er auch Schmalfilme. Zunächst arbeitete er als Hilfskrankenpfleger, später schloß er sein Studium sowie die Facharztausbildung in Neurologie/Psychiatrie in Ueckermünde ab. Dort war er zuletzt Oberarzt in der forensischen Abteilung. Am 24. Oktober 2000 nahm er sich das Leben.
Projekt/Project:
- “Vom alten Adam zum neuen Menschen”, gemeinsam mit Dietrich Buhrow (Schneider) und Alexander Rutscher, zuerst ausgestellt in der Evangelischen Studentengemeinde in Greifswald 1987, Dokumentation. (From Old Adam to the New Man)
________________________________________________________________
Martin Bernhardt was born January 22, 1961 in Greifswald, where he studied medicine together with Lutz Wohlrab. He took photographs and wrote poems. In 1985 he was sentenced to five month imprisonment for political reasons (dispraise of governmental symbols) and excluded from studying for three years. He had been doing Mail Art since 1985, later on he also did substandard films. In the beginning he worked as male nurse, later on he finished his studies in neurology/psychiatry in Ueckermünde, former GDR. There he worked as doctor in the forensic department. He committed suicide October 24, 2000.
Ausgewählte Arbeiten/selected works
![]() (1987) |
![]() (1988) |
![]() (1989) |
Literatur (Auswahl)/literature (selection)
- Bernhardt, Martin: “Und das ist auch der beabsichtigte Effekt: die Anstiftung zum Verrat”, In: Furian, Gilbert (Hg.): Mehl aus Mielkes Mühlen, Berlin 1991, S. 218 – 241.
- Bernhardt, Martin: Gedichte in: Conrad, Robert/Wohlrab, Lutz/Bernhardt, Martin: “Zerfall & Abriß/Greifswald in den 80-er Jahren”, Verlag Lutz Wohlrab Berlin 1996, 4. bearbeitete Auflage 2012. ISBN 978-3-9814296-4-0
- Wohlrab, Lutz: “Martin Bernhardt 22. 1.1961 – 24.10.2000” (Ein Nachruf). In: Horch und Guck, Heft 30/2000, S. 35.
- Martin Bernhardt, “Das Maß allen Lebens ist die Axt sagt der Baum” (Gedichte), Verlag Lutz Wohlrab Berlin 2010. ISBN 978-3-9814296-1-9
- Goes, Walter G.: “Dichter des Dennoch”, auf: https://pomlit.wordpress.com/2010/09/11/dichter-des-dennoch/
- Gratz, Michael: Rezension eines Gedichtbandes von M.B., auf http://lyrikzeitung.com/2011/01/11/47-das-mas-allen-lebens-ist-die-axt-sagt-der-baum/
- Erb, Elke über M. B.: auf: http://pomlit.wordpress.com/2013/05/14/elke-erb-uber-martin-bernhardt/
[…] Biografie Martin Bernhardt im Mail Artists Index: […]
[…] später den des Krankenpflegers. In der Mail Art-Szene war er seit 1985 aktiv. Zusammen mit Martin Bernhardt wurde er im gleichen Jahr wegen “Missachtung staatlicher Symbole” zu einer Haftstrafe von […]