Leben und Arbeit/biography
Rolf Staeck wurde 1943 in Bitterfeld geboren. Nach dem Abschluss des Ingenieurstudiums arbeitete er seit 1963 im Chemiekombinat Bitterfeld. 1974 erwarb er das Diplom “Chemie, Betriebswirtschaft”. 1975 wurde er durch Robert Rehfeldt und seinen Bruder Klaus Staeck mit der Mail Art bekannt gemacht. Es entstanden erste Fotomontagen und Collagen. Rolf Staeck beteiligte sich an vielen internationalen Mail Art-Projekten. Er hatte erheblichen Anteil an Beuys‘ berühmten Wirtschaftswerten. Das waren ausgewählte DDR-Produkte, die Rolf Staeck an seinen Bruder Klaus nach Heidelbergl schickte und die Beuys dann bezeichnete und signierte. Von 1976 an wurde er von der Staatssicherheit im Operativen Vorgang “Reni” bearbeitet. 1983 wurde ihm von der Stasi kulturelle Untergrundtätigkeit vorgeworfen. Während der Stasi-Verhöre wurde ihm ein Angebot zur inoffiziellen Mitarbeit gemacht. Um dem Druck entgültig zu entgehen, stellte Rolf Staeck einen Ausreiseantrag in die BRD. 1984 erfolgte seine Übersiedlung von Bitterfeld nach Heidelberg. Seither arbeitet er dort in der Edition Staeck.
Staeck was born in Bitterfeld, Germany, in 1943. After finishing his engeneering studies in 1963 he worked at the chemistry combinate Bitterfeld. In 1974 he received his diploma in “Chemistry, Business Economics”. In 1975 he was introduced to Mail Art by Robert Rehfeldt, who held contact with his brother Klaus Staeck. He did his first photomontages and collages. Rolf Staeck participated in various international Mail Art projects. He was a considerable part of Beuys‘ famous economy values. These were selected products from the former GDR, that Staeck sent to his brother or his publisher Steidl, that then were painted on and signed by Beuys. From 1976 to 1984 he was monitored by the Staatssicherheit (the secret service of the former GDR) in the operational action “Reni”. In 1983 the Staatssicherheit accused him of cultural underground activity.While being interrogated by the secret service he was offered an inofficial collaboration. To finally escape this, he filed an application for leaving the GDR. In 1984 he went from Bitterfeld to Heidelberg. Since then he has been working at the Edition Staeck.