Leben und Arbeit/biography
Ruth Wolf-Rehfeldt wurde 1932 in Wurzen geboren. Von 1947 bis 50 absolvierte sie eine Lehre als Industriekaufmann. 1950 zog sie nach Berlin und machte an der Arbeiter- und Bauern-Fakultät das Abitur nach. Danach studierte sie ein Jahr lang Philosophie. 1954 lernte sie den jungen Künstler Robert Rehfeldt kennen, den sie ein Jahr später heiratete. Sie fand eine Tätigkeit in der Ausstellungsabteilung der Akademie der Künste und malte und zeichnete nebenher. Anfang der 1970er Jahre begann sie ihre typischen Schreibmaschinengrafiken (Typewritings) zu entwickeln und sich an der Mail Art ihres Mannes zu beteiligen. 1975 wurde sie in den Verband bildender Künstler der DDR aufgenommen. Nach einer regen Ausstellungstätigkeit stellte sie 1990 ihre künstlerische Arbeit weitgehend ein. Zu ihrem 80. Geburtstag zeigte das Studienzentrum für Künstlerpublikationen an der Weserburg – Museum für Moderne Kunst in Bremen 2012 ihr gesamtes Œuvre an Typewritings. Es entstand auch eine Edition ihrer besten Blätter im Wohlrab-Verlag, siehe Links. Seit 2015 wird Ruth Wolf-Rehfeldt durch die Chert Gallery in Berlin vertreten. Im September 2015 waren ihre Typewritings auf der abc-Messe, in der Inselgalerie Berlin und in der Gruppenausstellung Bild und Wort des Künstlerhauses Plüschow zu sehen. 2016 wurden ihre Arbeiten auf der Art Basel gezeigt und es entstanden eine Monographie der Chert Gallery sowie das Buch Schrift Stücke. 2017 wurde Ruth Wolf-Rehfeldt zur documenta 14 in Kassel eingeladen.
______________________________________________________________
Ruth Wolf-Rehfeldt was born in Wurzen in 1932. From 1947 to 1950 she did an apprenticeship as industrial clerk. In 1950 she moved to Berlin and studied at the workers’- and farmers’ faculty in 1951, later she studied philosophy for a year. In 1954 she got to know Robert Rehfeldt, who she married one year later. She found a job in the department for exhibitions of the Academy of Arts and did drawings in her spare time. In the beginning of the 1970s she started to develop her typical type writer graphics (Typewritings) and participated in the Mail Art projects of her husband. She became member of the Association of Fine Artists of the GDR in 1978. In 1990 she stopped her artwork. For her 80th birthday in 2012 The Weserburg – The Museum of Modern Art in Bremen presented her entire oeuvre of Typewritings. There was also published an edition of her best graphics by Wohlrab-Verlag, look under links please. Since 2015 Ruth Wolf Rehfeldt is represented by the Chert Gallery in Berlin. In September 2015 their Typewritings could be seen on the abc show, in the Inselgalerie Berlin and in the group exhibition Bild und Wort of the Künstlerhaus Plüschow. Ruth Wolf-Rehfeldt toke part on the documenta 14 in Kassel in 2017.
Projekte/projects
- Please add and send to Guttorm Nordø (1987)
- Letzte Mail Art Aktion aus der DDR (1990)
Einzelausstellungen (Auswahl)/single exhibtions (selection)
- 1975 Galeria Teatru Studio Warschau (zusammen mit Robert Rehfeldt)
- 1976 Galerie im Literaturhaus Budapest
- 1980 Klubgalerie Otto von Guericke, Magdeburg
- 1981 Galerie Sit Petri, Lund, Schweden
- 1985 Torgalerie Neubrandenburg
- 1986 Kunstpavillon Heringsdorf (zusammen mit Robert Rehfeldt)
- 1989 Fliesenwerke Boitzenburg; Rathausgalerie Wurzen
- 2012 Studienzentrum für Künstlerpublikationen in der Weserburg | Museum für Moderne Kunst Bremen
- 2015 Sign Fiction, Chert Gallery Berlin, Inselgalerie Berlin
- 2017 Schrift Stücke, Immanence Paris; A – The Mail Art Archive of Ruth Wolf-Rehfeldt and Robert Rehfeldt, ChertLüdde Gallery Berlin; PRESSURE │ IMPRINT Ruth Wolf-Rehfeldt, Charlotte Johannesson, Ester Fleckner, Malmö Konsthall
- 2018 Für Ruth, der Himmel in Los Angeles, Ruth Wolf-Rehfeldt & David Horvitz, Albertium Dresden, Ruth Wolf-Rehfeldt: Signs of signs & B – The Mail Art Archive of Ruth Wolf-Rehfeldt and Robert Rehfeldt, ChertLüdde Gallery Berlin, Ruth Wolf-Rehfeldt, Nationalgalerie Albaniens in Tirana
- 2019 Michail Pirgelis, Ruth Wolf-Rehfeldt: INTROVERSE ARRANGEMENTS, BRAUNSFELDER / FAMILY COLLECTION, Köln; Ruth Wolf-Rehfeldt, Sophie Reinhold: Kein Witz, No joke Kunstverein Reutlingen
Gruppenausstellungen (Auswahl)/group exhibitions (selection)
- 1972 Galeria Sztuki Informacje Kreatiywnej, Wroclaw/Breslau
- 1977 Visual Poetics, Museo de Arte Contemporaneo, Sao Paulo
- 1978 Werkstatt 1978, Otto-Nagel-Haus Berlin
- 1993 Schrift Bild Text, Museum Salzwedel
- 1996 Mail Art Osteuropa – im internationalen Netzwerk, Staatlichen Museum Schwerin (Katalog)
- 1997 … keine Kunst? Mail Art-Projekte, Museum für Post und Kommunikation Berlin
- 2009 Obenauf und ungebrochen, Künstlerpublikationen aus der DDR, Studienzentrum Weserburg| Museum für Moderne Kunst Bremen (Katalog), Subversive Praktiken. Kunst unter Bedingungen politischer Repression – 60er–80er / Südamerika / Europa, Württembergischer Kunstverein Stuttgart (Katalog)
- 2013 Text, Berlin, Arte Postale, Akademie der Künste, Berlin (Katalog)
- 2015 Art is a written word, Galerie Meyer, Marseille; Abstraction of Economy, Danish National Art Libary, Kopenhagen; abc-Messe, Berlin; Bild und Wort, Künstlerhaus Plüschow
- 2016 Art Basel Feature; Gegenstimmen. Kunst in der DDR von 1976 – 1989, Martin-Gropius-Bau, Berlin (Katalog)
- 2016/17 Klappe Eins, Affe tot…, Kunstsaele Berlin
- 2017 AM ANFANG WAR DAS WORT AM. Kunsthaus der Achim Freyer Stiftung; Out of Office. Büro-Kunst oder das Büro im Museum, Museum für konkrete Kunst, Ingolstadt (Katalog); documenta 14 in Kassel (Katalog); Hinter der Maske . Künstler in der DDR, Museum Barberini Potsdam (Katalog); You’ve got 1243 unread messages, Latvian Centre for Contemporary Art, Riga
- 2018 “Deutschland ist keine Insel”, Sammlung Zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland. Ankäufe von 2012 bis 2016, Bundeskunsthalle Bonn; “Hello World. Revision a Collection”, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin; “Hinter dem Horizont…” Kunst der DDR aus den Sammlungen des Staatlichen Museums Schwerin; „Types of Typewriting“ in der Weddinger Galerie Oqbo raum für bild wort und ton; Real Pop 1960 – 1985, Brandenburgisches Landesmuseum für Moderne Kunst
- 2019 Bild & Schrift – Die Revolution in Hennef kann warten. Susanne Neuerburg Galerie – Kunstprojekte, 53773 Hennef; ZWISCHEN AUSGÄNGEN, GALERIE WEISSER ELEFANT
Ausgewählte Arbeiten/selected works
![]() Regenschauer (1978) |
Literatur (Auswahl)/literature (selection)
- Guillermo Deisler, Jörg Kowalski (Hg): wortBild -Visuelle Poesie in der DDR, Halle 1990
- Am Anfang war das Wort, Lüdenscheid 1984
- Gespräch. In: Mail Art Osteuropa – im internationalen Netzwerk, Staatliches Museum Schwerin 1996 (Katalog), S. 125 – 145 (de, en)
- Talkrunde: Lebt die Mail Art heute noch? In: Mail Art Osteuropa – im internationalen Netzwerk, Staatliches Museum Schwerin 1997 (Kongressdokumentation), S. 79 – 99 (de, en)
- Radek Krolczyk: Ein Heiligenschein für Erika. In der taz vom 4.08.2012 (de)
- Anne Thurmann-Jajes: Robert Rehfeldt and Ruth Wolf-Rehfeldt, 2013 (en)
- Doreen Mende: SIGNS FICTION: Ruth Wolf-Rehfeldt and HOME ARCHIVES: Paulo Bruscky & Robert Rehfeldt’s Mail Art Exchanges from East Berlin to South America. In: Art Agenda, Mart 2015 (en)
- Astrid Mania, Ruth Wolf-Rehfeldt. In: Artforum, April 2015 (en)
- Sara Blaylock: Cold War Domestics—Home Archives: Paulo Bruscky & Robert Rehfeldt’s Mail Art Exchanges from East Berlin to South America and Signs Fiction: Ruth Wolf-Rehfeldt at Chert gallery, Artmargins online 2015 (en)
- Ruth Wolf-Rehfeldt: Mühsam wachsen werdende Strukturen (21 Gedichte), Berlin 2015 (de)
- Philipp Koch: Am Anfang war die Erika. Porträt im Stadtmagazin TIP Berlin (20/2015), S. 84
- Volkmar Draeger: Aus Buchstaben Ornamente formen, Neues Deutschland (29.09.2015), S. 14
- Ingeborg Ruthe: Wort Zeichen Bild, Berliner Zeitung (1.10.2015), Kulturkalender S. 7
- Marvin und Ruth Sackner: Schreibmaschinenkunst, Sieveking Verlag 2015.
- Elke Erb über die Gedichte von Ruth Wolf-Rehfeldt im Poetenladen
- Matthias Ehlert: Bilder aus Zeichen, Weltkunst 114/2016, S. 48-55.
- Ruth Wolf-Rehfeldt: Signs Fiction, published by Chert and Motto Books, 2016, with a text by Zanna Gilbert, edited by Jennifer Chert, designed by Till Gathmann.
- Gesine Borcherdt: Die Stasi verstand nichts, Die Welt vom 27.08.2016
- Dona Schons: Zeichen und Wunder, Monopol 09/2016, S. 26-27
- Ruth Wolf-Rehfeldt: Schrift Stücke. Typewritings und Gedichte, Berlin 2016
- Konrad Hawlitzki: Die Typewriterin, Dichterin und Malerin Ruth Wolf-Rehfeldt, Marginalien, 225. Heft 2017
- Lena Schneider: Die leise Kraft, Potsdamer Neueste Nachrichten vom 2.12.2017
- Lorina Speder: Vielfalt der Tastenkunst, Der Tagesspiegel vom 18.06.2018
- Uwe Salzbrenner: Kurven, Sterne, Blöcke, Balancen, Sächsische Zeitung vom 8.09.2018
- Javier Hontoria: Ruth Wolf-Rehfeldt, bajo vigilancia, EL CULTURAL, 30.10.2018 (spain)
- Susanne Kippenberger: Wiederentdeckte Künstlerinnen, Tagesspiegel 17.02.2019
Links
- Ruth Wolf-Rehfeldt bei Wikipedia
- wohlrab-verlag.de
- ChertLüdde Gallery Berlin
- artour Kulturmagazin des MDR vom 28.11. 2019
- Feature des Deutschlandfunks vom 31.05.2019
- Ruth Wolf-Rehfeldt auf lyrikline
- Cia Rinne + Tomomi Adachi perform visual poems by Ruth Wolf-Rehfeldt 2019
- documenta 14 in Kassel
- Studienzentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg, Bremen (de, en)
- Elke Erb im Poetenladen
- Inselgalerie Berlin
- Walter G. Goes über Ruth Wolf-Rehfeldt
[…] Werke von Ruth Wolf-Rehfeldt kommen zum ersten Mal in die Westbalkan-Region. Die Ausstellung wird von Sven Spieker kuratiert und […]
[…] Albertinum in Dresden zeigt die Galerie ChertLüdde die neue Einzelausstellung Signs of Signs von Ruth Wolf-Rehfeldt in […]
[…] angeles” schickte David Horvitz 2016 in der Tradition der Mail Art per Post aus den USA an Ruth Wolf-Rehfeldt. Mail Art spielt seit in den 1960er Jahren eine große Rolle, damit Künstler*innen der ganzen Welt […]
[…] Eine Auswahl von Exponaten aus dem Schweriner Mail Art-Archiv (Huber, Jesch, Manigk, Rehfeldt, Wolf-Rehfeldt) zeigt, dass über das Netzwerk der Mail Art eine grenzüberschreitende Kommunikation möglich […]
[…] Ray Johnson, On Kawara, Jaroslaw Kozlowski, Robert Rehfeldt, Jiří Valoch, Wolf Vostell, Ruth Wolf-Rehfeldt […]
[…] and Serge Segay, Yoko Ono, Dmitry Prigov, Dieter Roth, Jiří Valoch, Franz Erhard Walther, Ruth Wolf-Rehfeldt […]
[…] und Vladimir Stenberg, Strawalde, Timm Ulrichs, Emilio Vedova, Norbert Wandelt, Andy Warhol, Ruth Wolf-Rehfeldt, Walter Zimmermann u.a.m. Kuratiert von Paula Böttcher und Achim Freyer. Link zur Website […]
[…] Unter den ausgestellten Werken befinden sich unter anderem Arbeiten von Karl-Heinz Adler, Strawalde (Jürgen Böttcher), Hartwig Ebersbach, Hermann Glöckner, Wolfgang Mattheuer, A. R. Penck, Robert Rehfeldt und Ruth Wolf-Rehfeldt. […]
[…] Wolfgang Petrovsky, Robert Rehfeldt und Ruth Wolf-Rehfeldt […]
[…] RUTH WOLF-REHFELDT […]