Leben und Arbeit/biography
Serge Segay was as Sergei Vsevolodovich Sigov born in Murmansk, Russia in 1947. Already from 1962 on he engaged himself as art historian and artist, doing visual and accoustic poetry. He became member of the Anarcho Futurist Group in Vologda. His first zaum poems date back to these years. Since 1971 he has produced pictographical poems, unique in Russian poetry, he thereby became one of the most important exponents of Russian visual poetry. In the middle of the 1980s he discovered the tape recorder as an artistic tool. From 1979 to 1986 he and his wife Rea Nikonova published the journal Transponans. In it they regularly published, besides own works, works of Neo-Futurists and members of the the Postavantgarde of Moscow and Leningrad. The journal functioned as a platform for communication that aimed at crosslinking artists working in these sectors. In 1983 Nikonova and Segay formed the Transfuturists group together with Boris Konstriktor and others. They lived in Yeisk from 1974 to 1997. There they organized several exhibitions, for the most part in the fields of Mail Art and visual poetry. Since 1998 both live and work in Kiel (Germany). Rea Nikonova died on March 10, 2014 and Serge Segay on September 21, 2014. Their archive is in the Forschungsstelle Osteuropa – Archive of East Europe, University Bremen, Germany.
Serge Segay wurde 1947 als Sergei Vsevolodovich Sigov in Murmansk geboren. Bereits seit 1962 beschäftigt er sich als Kunsthistoriker und Künstler mit visueller und akustischer Poesie. Er wurde Mitglied der Anarcho Futurist Group in Vologda. Aus dieser Zeit stammen auch seine ersten Zaum-Gedichte. 1971 begann Serge Segay mit piktographischen Gedichten und wurde ein wichtiger Exponent der russischen visuellen Poesie. Mitte der 80er Jahre entdeckte er den Kassettenrecorder als künstlerisches Handwerkzeug. Von 1979 bis 1986 gaben er und seine Frau Rea Nikonova die Zeitschrift Transponans heraus. Neben den eigenen Werken publizierten sie darin regelmäßig Arbeiten von Neo-Futuristen und von Vertretern der Moskauer und Leningrader Postavantgarde. Diese Zeitschrift fungierte als Kommunikationsplattform, die auf eine Vernetzung der in diesem Bereich tätigen Künstler zielte. Im Jahr 1983 gründeten Rea Nikonova und Serge Segay gemeinsam mit anderen die Gruppe der Transfuturisten. Von 1974 bis 1997 wohnten sie in Eysk. Dort organisierten sie zahlreiche Ausstellungen vor allem im Bereich der Mail Art und der visuellen Poesie. Seit 1998 leben und arbeiten beide in Kiel (Deutschland). Rea Nikonova starb am 10. März 2014 und Serge Segay folgte ihr am 21. September bald nach. Ihr gemeinsames Archiv befindet sich in der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen.
Ausgewählte Arbeiten/selected works
Literatur (Auswahl)/literature (selection)
- Röder, Kornelia: Zur Marcel Duchamp-Rezeption in Mittel-und Osteuropa im Kontext des Netzwerks der Mail Art: Ein Interview mit Serge Segay
- Serge-Aljosja Stommels (ed): BOOKWORK. Russian book art by Nikonova and Segay, 2016 http://www.meermanno.nl/index/-/p-2641