Leben und Arbeit/biography
Leonhard Frank Duch was born in Berlin in 1940. In 1951 his family emigrated to Sao Paulo in Brazil. In 1957 he attended an art school. From 1970 to 1974 he studied journalism at Universidade catolica de pernambuco in Recife. He continued painting and won first prices of the Annual Art Salons in Brazil in 1984 and 1987. He worked with 8mm films and performances as well. He had been active in the Mail Art scene from 1975 to 1994. Using Mail Art as a way of protesting against the military regime, that lasted until 1989, was of special importance to him. In 1994 Duch moved back to Berlin.
Projects/Projekte:
- 1979 Post Office, Commonpress 10 (together with Paulo Bruscky)
- 1979 Hole art
Leonhard Frank Duch wurde 1940 in Berlin geboren. 1951 wanderte er mit seinen Eltern nach Sao Paulo in Brasilien aus. 1957 besuchte er dort eine Kunstschule. Von 1970 bis 1974 studierte an der Universidade catolica de pernambuco in Recife Journalismus. Er malte weiterhin und erhielt in Recife 1984 und 1987 jeweils die ersten Preise für Malerei der jährlichen Kunstsalons Brasiliens. Er arbeitete auch mit dem Super-8-Film und mit der Performance. In der Mail Art-Szene war er von 1975 bis 1994 aktiv. Besonders wichtig war ihm die Mail Art als Zeichen des Protestes gegen die Militärdiktatur, die bis 1989 bestand. 1994 zog Leonhard Frank Duch wieder nach Berlin.
Ausgewählte Arbeiten/selected works
Literatur (Auswahl)/literature (selection)
- Börner, Gerd: “Um grande abraco”, in: Winnes, Friedrich/Wohlrab, Lutz (Hg.): Mail Art Szene DDR 1975 – 1990, S. 117.