Miguel Jiménez (Zenon)

Leben und Arbeit/biography

Miguel Jiménez was born in Avila, Spain in 1953. He studied architecture and later art in Salamanca and Sevilla, where he graduated in 1993 in graphics and design. The sculptorer, painter and visual poet contributes regularly to various magazines, publications and exhibitions in Europe and America. He lives and works near Sevilla.

Projects/Projekte:

  • ARTISTAMPS call / STAMPS SHEETS deadline prolonged until the end of the editions
    Send in stamp sheets and receive stamp sheets from the artist in return / all works will be exhibited on the artists’ web gallery.
    Stampsheets/Stempelblätter können im Austausch gegen Stempelblätter von Jiménez an ihn gesandt werden / Ausstellung aller Beiträge in der Webgalerie des Künstlers.
  • ongoing The mailbox feeds on what arrives through this channel
    Open call for contributions of any kind / only the contributor is to say how to classify the piece of work.
    Offener Aufruf zu Beiträgen jeder Art / die Klassifizierung von Werken ist einzig und allein dem Beiträger überlassen.

Miguel Jiménez wurde 1953 in Avila, Spanien, geboren. Er studierte zunächst Architektur und später Kunst in Salamanca und Sevilla, wo er 1993 seinen Abschluss in Grafik und Design machte. Der Bildhauer, Maler und Visuelle Poet trägt regelmäßig zu verschiedenen Magazinen, Publikationen und Ausstellungen in Europa und Amerika bei. Er lebt und arbeitet in der Nähe von Sevilla.


Miguel Jimenez nació en Avila, España, en 1953.
Licenciado en Bellas Artes, ha realizado estudios de arte y arquitectura en Sevilla y Salamanca.
Artista plástico, reside en Sevilla, España, donde crea El Taller de Zenón, una organización dedicada al estudio y la creación de la imagen, con presencia constante en Internet a través de su página web.
Su trabajo plástico, tanto en pintura como en otras técnicas le ha llevado a la Poesía Visual.
Contribuye regularmente y ha dado a conocer sus trabajos en numerosas revistas y publicaciones de arte y poesia visual de Europa y América y  participa en exposiciones y proyectos colectivos  de Poesía Visual y Arte Postal en todo el mundo.
Figura asimismo en varias antologías poéticas.

Ausgewählte Arbeiten/selected works

Literatur (Auswahl)/literature (selection)

Links

Advertisement

John M. Armleder

Leben und Arbeit/biography

John M. Armleder was born in Geneva in 1948. There he studied at the Academy of Fine Arts from 1966 to 1967. In 1969 he founded the Suisse Ecart group together with Patrick Lucchini and Claude Rychner. This group was close to Fluxus and engaged itself from 1973 to around 1980 in Mail Art as well. They organized exhibitions in that field and edited some publications.
Armleder participated in various projects like artists’ books, artiststamps and postcards. His artistic breakthrough came in 1976 when he did the Suisse pavillon at the Biennale in Venice. He was invited to participate in documenta 8 in 1987. He is professor at the University of Fine Arts in Braunschweig and at the Ecole cantonale d’art (ECAL) in Lausanne.
Today the versatile and world wide renowned artist lives in Geneva and New York, together with Sylvie Fleury. He is known as concept-, object- and performance artist as well as painter and sculptorer. His everyday items turned into space installations by only small changes are very impressive.

Projects/Projekte:

  • 1974 Art et communication marginale, Galerie Ecart Genf

John M. Armleder wurde 1948 in Genf geboren. Von 1966 bis 1967 besuchte er dort die Hochschule der Schönen Künste. 1969 gründete er gemeinsam mit Patrick Lucchini und Claude Rychner die Schweizer Ecart-Gruppe, die der Fluxus-Bewegung nahestand und sich von 1973 bis etwa 1980 auch für die Mail Art engagierte und entsprechende Ausstellungen in einer eigenen Galerie organisierte sowie Publikationen herausgab.
John M. Armleder beteiligte sich an vielen Projekten mit den Themen Künstlerbuch, Artiststamps und Postkarten. Sein künstlerischer Durchbruch gelang ihm 1976, als er den Schweizer Pavillon auf der Biennale in Venedig gestalten durfte. 1987 wurde er zur Teilnahme ab der Dokumenta 8 in Kassel eingeladen. Er ist Professor an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und an der Ecole cantonale d’art (ECAL) in Lausanne.
Heute lebt und arbeitet der vielseitige und weltweit bekannte Künstler gemeinsam mit Sylvie Fleury in Genf und New York. Er ist sowohl als Konzept-, Objekt- und Performancekünstler wie auch als Maler und Bildhauer anerkannt. Besonders eindrucksvoll sind seine durch kleine Eingriffe an Alltagsgegenständen geschaffenen Raum-Installationen.

Ausgewählte Arbeiten/selected works

Literatur (Auswahl)/literature (selection)

Links

Bernhard Zilling

Leben und Arbeit/biography

Bernhard Zilling wurde 1955 geboren. Von 1975 bis 1981 studierte er Geschichte, Soziologie und Kulturwissenschaften in Göttingen und Tübingen. Seine künstlerische Ausbildung erfuhr er von 1987 bis 1990 in Basel, Zürich und Trier. Seit 1979  veröffentlicht er Literatur, er tritt auch mit Textperformances auf. In der Mail Art-Szene ist er seit 1992 aktiv. Besonders Postkarten bieten ihm mit ihrer Bild-Text-Kombination eine gute Möglichkeit, zwischen einer mehr ästhetischen oder inhaltlichen Ausrichtung zu wählen. Ab 2000 schuf er auch Beiträge zu Assembling-Magazinen, inbesondere für Deb’s Black&White-Spleen (Arras/Frankreich).
Heute lebt und arbeitet er in Berlin-Mitte.

Projekte/projects:

  • 1995 What do you think about Berlin today?
  • 1998 What’s new for you in 1998?
  • 2003/04 Erzählen Sie mir eine Geschichte… (Tell me a story…)
  • 2008 Poor – Rich

Bernhard Zilling was born in 1955. From 1975 to 1981 he studied history, sociology and cultural sciences in Göttingen and Tübingen. He experienced his artistic education from 1987 to 1990 in Basel, Zurich and Trier. Since 1979 he has been publishing literature and is doing text performances as well. He has been active in the Mail Art network since 1992. Especially postcards with their combination of texts and images give him the opportunity to choose between a more aesthetic direction or a focus with regards to content. Since 2000 he had been doing contributions to assembling magazine as well, especially to Deb’s Black&White-Spleen (Arras/France).
Today he lives and works in Berlin-Mitte.

Ausgewählte Arbeiten/selected works

Literatur (Auswahl)/literature (selection)

  • Zilling, Bernhard: Art is Communication and Communication is Art. In: Nold, Wilfried (Hg.): Numero 6, Frankfurt am Main 1999
  • Zilling, Bernhard: Neuere Entwicklungen in der Mail Art. In: Schoko Casana Rosso (Christian Mildbrandt, Hg.): Body & Soul, Berlin 2008

Links

%d bloggers like this: