Constantin Flondor

Leben und Arbeit/biography

Constantin Flondor was born in Cernauti-Bukowina in 1936. Until 1960 he studied at the University for Fine Arts in Bucharest, Romania. In 1966 he became member of the Group 111 in Timisioara, the first experimental artists’ group in Romania, that from 1970 on called itself Sigma. Their kinetic experiments – some kind of action land art – using photography and films lead the group’s artists to “rediscover” painting with intense expressiveness around 1978. Flondor built an own universe of paintings, that unfolded itself between the poles earth and sky. The artist dedicated several works of “individual meteorology” to the sky and clouds. The other pole, the earth, appears in works in which he used “flour” as unique material. Using flour he formed reliefs that should evoke geographical connotations.
In the 1970s and 1980s he had been participating in the international Mail Art network.
Since 1991 Flondor has been professor at the University for Fine Arts in Timisoara and since 1993 even professor at the summer academy Beratzhausen.
He lives and works in Timisoara.


Constantin Flondor wurde 1936 in Cernauti-Bukowina geboren. Bis 1960 studierte er an der Hochschule für Bildende Künste in Bukarest. 1966 wurde er in Timisoara Mitglied der Gruppe 111, der ersten experimentellen Künstlergruppe Rumäniens, die sich ab 1970 Sigma nannte. Deren kinetischen Experimente – eine Art aktionistische land art – unter der Verwendung von Foto und Film führte die Künstler der Gruppe um 1978 zur “Wiederentdeckung” der Malerei mit einer intensiven Ausdruckskraft. So schuf Flondor ein eigenes Universum von Malereien, das sich zwischen den beiden Polen Erde und Himmel entfaltete. Der Künstler widmete dem Himmel und den Wolken zahlreiche Arbeiten mit einer „individuellen Meteorologie“. Der andere Pol, die Erde, erscheint in Werken, in denen er mit „Mehl“ als einem urspünglichen Material arbeitete. Er modellierte dabei das Mehl zu Reliefs, die geographische Assoziationen wecken.
In den 1970er und 80er Jahren beteiligte er sich am internationalen Mail Art-Netzwerk.
Seit 1991 ist Constantin Flondor Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Timisoara und seit 1993 Professor an der Sommerakademie Beratzhausen.
Er lebt und arbeitet in Timisoara.

Ausgewählte Arbeiten/selected works

Literatur (Auswahl)/literature (selection)

Links

Advertisement

Ko de Jonge

Leben und Arbeit/biography

Ko de Jonge was born in Middelburg, The Netherlands, in 1945. He lives and works in Vlissingen/Middelburg. From 1970 to 2006 he was teaching art in secondery education. He produces drawings, collages, objects and installations. Furthermore he is a designer and contributor of the literary periodical “Ballustrada”. He is the curator of the “wALLofsmALLart”.

Since the early seventies he has been working with Mail Art. He participated in many international projects and organized several projects himself. His most well known project is “ARTisSTARTplus”, that started in 1982 and is still going on. It’s a library of contemporary art and consists of artists’ books. All the books have the same size and title. The invited artists make the difference. There are more than 1200 of these books in the archives.

Projects/Projekte:

  • 1975 Door Art in Mail Art
  • 1979/80 Directions for use
  • 1981 Reports from Everywhere
  • 1982 Open everything/dokumente7, The newspaper as a MailArt-Museum
  • 1983 Megalithic Tomb Project
  • 1987 Grenzenlos/ No borders (with Johan van Geluwe, Sjoerd Paridaen, JanVerschoore)
  • 1988 Symmetry ’88
  • 1989 Wallnewspaperproject “If walls could speak”, Project Visual Poetry CODE
  • 1998 How time flies (with Jan Verschoore and Ever Arts)
  • 2001 Everything goes to the ocean, Horizontaal-Slibreeks
  • 2002 Moving Details
  • 2004 A Square
  • Berichte/Messages (1993-95), Serie L (2003) and RECONSTRUCTIE/a RECONSTRUCTION (2008) in cooperation with Marlies Mulders

Ko de Jonge wurde 1945 in Middelburg in den Niederlanden geboren. Er lebt und arbeitet in Vlissingen/Middelburg. Von 1970–2006 unterrichtete er Kunst in der Sekundarstufe. Er produziert Zeichnungen, Collagen, Objekte und Installationen. Außerdem ist er Gestalter und Beiträger des literarischen Magazins “Ballustrada”. Er ist der Kurator der “wALLofsmALLart”.

Seit den frühen 70er Jahren macht er Mail Art. Er nahm an vielen internationalen Projekten teil und organisierte auch einige selbst. Sein bekanntestes Projekt ist “ARTisSTARTplus”, das er 1982 begann und bis heute weiterführt. Das ist eine Bibliothek zeitgenössischer Künstlerbücher. Alle Bücher haben dieselbe Größe und äußere Gestaltung. Den Unterschied machen die dazu eingeladenen Künstler aus. Im Archiv befinden sich bisher schon mehr als 1200 dieser Bücher.

Ausgewählte Arbeiten/selected works

Literatur (Auswahl)/literature (selection)

Links

%d bloggers like this: