Reed Altemus

Leben und Arbeit/biography

Reed Altemus was born in Philadelphia, Pennsylvania, in 1961. He currently lives in Portland, Maine.

He had been educated in literature (BA English 1985), and is self-taught in art. Formerly a musician, he started mail-art in 1989 through The Texas magazine of Daniel Plunkett. He experimented with visual art, xerography, rubber stamps, and other forms of communication. He met Carlo Pittore, an influence who became a friend until his death in 2005. Through him met Bern Porter.

In 1991 he discovered email at university and applied it to art networking immediately. He worked for the internet art journal FineArt Forum (National Science Foundation) for two years as database moderator and compiled a list of Internet Art Resources, at the time the most comprehensive of its kind (only one before had been compiled by Bob Gale). In 1992 he compiled an International Descriptive Bibliography of Copy Art. But he even continued to do mail art along with the research. In 1996 he began working in xerography exclusively and developed a small oeuvre between 1996 and 2006. He still does works in xerography on occasion.

In 2006 he realized that the technology was changing, providing fewer and fewer opportunities for the kinds of interventions he had developed, and so he began to turn towards working with the computer, (Corel Draw and Photoshop), which became and remain the main tools up to the present.

He continuously does mail-art, printed matter and electronic networking via email, FaceBook, other platforms.


Reed Altemus wurde 1961 in Philadelphia, Pennsylvania, geboren. Er lebt in Portland, Maine, USA.

1985 machte er seinen BA in English. Als Künstler ist er Autodidakt. Der frühere Musiker kam mit der Mail Art im Jahr 1989 durch Daniel Plunketts Texas-Magazin in Berührung. Er experimentierte mit bildender Kunst, Xerographie, Stempeln und anderen Kommunikationsformen. Er lernte Carlo Pittore kennen, der ihn beeinflusste und zu seinem Freund wurde. Durch ihn traf er auch Bern Porter.

1991 entdeckte er an der Universität die E-Mails und wandte sie zur Kunst-Vernetzung an. Altemus arbeitete zwei Jahre für die Internet-Kunstzeitschrift FineArt Forum (National Science Foundation). Als Datenbank-Moderator stellte er eine Liste von Internet-Kunst-Ressourcen zusammen, zu dieser Zeit die umfassendste ihrer Art (zuvor gab es nur eine von Bob Gale zusammengestellte). 1992 kompilierte er eine internationale Bibliographie der Copy Art. Nebenbei setzte er sein Mail Art-Schaffen fort. 1996 begann er ausschließlich mit Xerographien zu arbeiten und schaffte zwischen 1996 und 2006 ein kleines Oeuvre. Von Zeit zu Zeit arbeitet er immer noch mit Xerographien.

Im Jahr 2006 erkannte er, dass sich die Technologien verändert hatten und immer weniger Chancen für die Art von Interventionen boten, die er entwickelt hatte. So begann er, mit dem Computer zu arbeiten (Corel Draw und Photoshop), die zu seinen wichtigsten Instrumenten wurden.

Er macht noch immer Mail Art, bedruckt Materialien und vernetzt sich elektronisch via E-Mail, Facebook und anderen Plattformen.

Ausgewählte Arbeiten/selected works

Literatur (Auswahl)/literature (selection)

Links

Advertisement
%d bloggers like this: