Horst Baur

Leben und Arbeit/biography

Horst Baur wurde1954 in München geboren. Von 1973 bis 1980 studierte er Philosophie und Kunstgeschichte in München. Von 1978 bis 1993 war er Mitglied an verschiedenen Avantgarde-Theater in München. Von 1980 bis 1982 absolvierte er eine Ausbildung zum Redakteur. Von 1981 bis 1982 war er Mitherausgeber der Zeitschrift Fliegenpilz für Politik und Kultur. Seit 1987 macht er Videos und Performances. Im Jahre 2000 hatte er einen Streit mit einem Kunsthistoriker über das Bild Mao Zedongs in der westlichen Kunst. Als er zu recherchieren begann, stieß er auf die Mail Art. Seitdem macht er im internationalen Netzwerk mit. Seit 2010 lebt und arbeitet er in Changsha, China.

Projekte/Projects:

  • 2007 Mao Zedong
  • 2008 the rape of Nanking
  • 2009 the night of infamy
  • 2010 original or fake (together with Ma Wen, China), shown in Xiamen, China, 2011

Horst Baur was born in Munich in 1954. From 1973 to 1980 he studied philosophy and history of art in Munich. From 1978 to 1993 he was a member of several avant garde theaters in Munich. From 1980 to 1982 he was trained as an editor. From 1981 to 1982 he was Associate Editor of Fliegenpilz, a magazine for politics and culture. Since 1987, he has been doing videos and performances. In 2000, he had an argument with an art historian about the image of Mao Zedong in Western art. When researching, he found out about mail art and since then has been participating in the international network. Since 2010 he lives and works in Changsha, China.

Ausgewählte Arbeiten/selected works

Literatur (Auswahl)/literature (selection)

Links

Cindy Schmid

Leben und Arbeit/biography

Cindy Schmid a.k.a. swinx wurde 1976 in Rostock geboren. Von 1995 bis 1999 studierte sie Rechtswissenschaften in Greifswald. Nachdem sie das Studium abgebrochen hat, machte sie von 1999 bis 2002 eine Ausbildung zur Mediengestalterin in Waren/Müritz. Seit 2003 ist sie freischaffend als Grafikerin und Künstlerin in Greifswald tätig. Ihr künstlerischer Schwerpunkt ist die Collage.

2010 stieß sie im Internet zufällig auf Susanna Lakner und nahm über die iuoma-Internetseite Kontakt mit ihr auf. Durch die iuoma-Plattform wurde sie vom Mailartvirus  infiziert, Beteiligungen an diversen Mailartprojekten folgten. Postalischer und persönlicher Kontakt zu Lutz Wierszbowski. Ihr Credo: Freiheit + Individualität + Briefmarke = Mailart.

Projekt/project:


Cindy Schmid, also known as swinx, was born in Rostock in 1976. From 1995 to 1999 she did undergraduate studies in law at the university of Greifswald. From 1999 to 2002 she did an apprenticeship as a multimedia designer in Waren/Müritz. Since 2003 she has worked as a freelancer and artist in graphic design in Greifswald. Her artistic focus is the collage.

In 2010 she became acquainted with Susanna Lakner via the iuoma-website. Thus she has been infected by the Mail Art virus and participated in various Mail Art projects. Postal and personal contact to Lutz Wierszbowski. Her credo: liberty + individuality + stamp = Mail Art.

Ausgewählte Arbeiten/selected works

Literatur (Auswahl)/literature (selection)

Links

Roberto Keppler

Leben und Arbeit/biography

Roberto Keppler was born in São Paulo in 1951. He studied design and engraving techniques at the Faculdade de Artes Plásticas (1970–1975) and Civil Engineering at Fundação Armando Álvares Penteado.

His friends, artist Genilson Soares and teacher Walter Zanini, introduced him to Mail Art, and he became an active part of it in 1979. Keppler had some exhibitions and printed books with short editions of Visual Poetry.


Roberto Keppler wurde 1951 in São Paulo geboren. Er studierte Design und Drucktechniken an der Faculdade de Artes Plásticas von 1970 bis 1975, sowie Bauingenieurwesen an der Fundação Armando Alvares Penteado.

Seine Freunde, Künstler Genilson Soares und Lehrer Walter Zanini, machten ihn auf die Mail Art aufmerksam, an der er ab 1979 aktiv teilnahm. Keppler druckt auch eigene Bücher mit Visueller Poesie.

Ausgewählte Arbeiten/selected works

Literatur (Auswahl)/literature (selection)

  • Farepoesia, 2010, Pavia, Italy, a cura di Giancarlo Da Lio e Tiziana Baracchi.

Links

%d bloggers like this: