Mail Art im NDR

In seiner Reihe Zeitreise hat das Nordmagazin am 15. November 2015 einen Beitrag von Jette Studier über Lutz Wohlrab und seine Greifswalder Freunde ausgestrahlt. Darin weist Kornelia Röder auf die beiden Ausstellungen Außer Kontrolle! Farbige Grafik & Mail Art in der DDR hin, die am 19. November 2015 in der Galerie Alte & Neue Meister Schwerin und am 20. November im Schloss Güstrow eröffnet werden. Dieser Beitrag ist leider nicht mehr verfügbar.

Weitere Beiträge folgten am 19. November sowie über Walter G. Goes am 10. Januar 2016. Diese Beiträge sind leider auch nicht mehr in der Mediathek verfügbar.

Advertisement

Außer Kontrolle!

Farbige Grafik & Mail Art in der DDR
20. November 2015 bis 14. Februar 2016
Galerie Alte & Neue Meister Schwerin | Schloss Güstrow

Grafik in der DDR – das war ein Refugium der Künste und zugleich ein Medium der Freiheit. Für ihre hohe Qualität und die enorme Breitenwirkung waren neben herausragenden Künstlern ebenso die Eigenheiten des Kunstsystems verantwortlich. Denn besonders in den grafischen Künsten eröffneten sich beachtliche Freiräume. Die Ausstellung zeigt die Funktionsweise und Bedeutung der DDR-Grafik in ihrer künstlerischen Vielfalt und Experimentierfreude.
In der Schweriner Sammlung zeigen sich diese insbesondere in der farbigen Grafik und in den Aktivitäten des Mail Art-Netzwerks. Mit subversivem Humor demonstrieren die Werke, was Kunst in der Diktatur leistete.
Zudem entwickelten die Künstler unkonventionelle Drucktechniken und Strategien, um mit den einengenden gesellschaftlichen Umständen kreativ umzugehen. Kunst und inoffizielle Ausstellungsorte wurden zu einer alternativen Öffentlichkeit. Darüber hinaus intervenierten Künstler mit Performances oder Land Art-Aktionen gegen den offiziellen Formenkanon der DDR. Mecklenburg empfahl sich für diese experimentellen Formen als Rückzugsgebiet.

In der Galerie Alte & Neue Meister Schwerin des Staatlichen Museums Schwerin/Ludwigslust/Güstrow wird der Sammlungsschwerpunkt „Farbige Grafik“ präsentiert. Auf Schloss Güstrow setzt sich die Ausstellung mit grenzüberscheitenden Kunstformen wie Mail Art, experimentellen Happenings und Performances fort.

P1130009

Link: http://www.museum-schwerin.de/austellungen/

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog (de, en).

Kornelia Röder im Deutschlandradio.

Schreibmaschinenkunst

5160PvH7QTL._SX375_BO1,204,203,200_

In diesem Band präsentieren die passionierten Sammler Marvin und Ruth Sackner knapp 600 Beispiele von herausragenden Vertretern einer besonderen Kunst: der Typewriter Art. Von den Anfängen dekorativer Schreibmaschinenkunst über Lautgedichte des Dadaismus und konkrete Gedichte der 1960er-Jahre bis hin zu zeitgenössischen Arbeiten, welche die Einzigartigkeit des getippten Blatts im digitalen Zeitalter unterstreichen – allen Werken wohnt eine völlig individuelle, überraschende Kreativität inne. Die internationale Sammlung Konkreter und Visueller Poesie fasziniert in ihrer Vielfalt und hohen Qualität. Ein reich bebilderter, bibliophil gestalteter Prachtband, der dem »Werkzeug« Schreibmaschine ungeahnten Glanz verleiht. Das Buch enthält auch 6 ganzseitige und 5 kleinere Abbildungen von Ruth Wolf-Rehfeldt. Hier ein Foto der Künstlerin mit individuellem Cover.

RWR_2015

Marvin und Ruth Sackner gelten als die Experten der Schreibmaschinenkunst. In ihrem 1979 gegründeten Archiv bewahren sie Zehntausende Werke zum Thema Konkrete und Visuelle Poesie auf. Weitere Informationen:

Sieveking Verlag

Englische Originalausgabe The Art of Typewriting, siehe hier:

www.thamesandhudsonusa.com/books

%d bloggers like this: