Die Ausstellung des Studienzentrums für Künstlerpublikationen an der Weserburg in Bremen widmet sich dem Werk des ungarischen Künstlers Géza Perneczky, das er seit Anfang der 1970er Jahre geschaffen hat. Seine Werke gehören zur Konzeptkunst wie auch zur Mail Art und der späten Fluxusbewegung. Seine konzeptuellen Fotografien und Künstlerbücher sind in internationalen Sammlungen vertreten. Mit dieser Ausstellung anlässlich seines 80. Geburtstages soll Géza Perneczky zugleich Dank für die Schenkung seines Soft Geometry Archives ausgesprochen werden.
Laufzeit der Ausstellung: 29. Januar bis 24. April 2016
This exhibition is devoted to the conceptual work of the Hungarian-born artist Géza Perneczky, developed from the early 1970s onwards and encompassing the creation of concept works, conceptual photographs and artists’ books. Perneczky’s works can be situated not only in the context of conceptual art but also in those of mail art and the late Fluxus movement. His work is represented internationally in several important collections. The exhibition not only honours Géza Perneczky on the occasion of his 80th birthday but is also an acknowledgement of the gratitude of the Centre for Artists’ Publications for the donation of his significant Soft Geometry Archives.