Akademie der Künste’s online database

Liebe Mail Art Community,

seit Dezember 2015 ist die Archivdatenbank easydb, in der auch die Bestände der Kunstsammlung recherchierbar sind, auf der Akademie-Website http://www.adk.de unter „Archiv“ zu finden oder unter https://archiv.adk.de direkt abrufbar.

Wir stellen freilich nur die Bestände mit Bild-Anbindung online, bei denen wir die Erlaubnis vom Urheber haben.

Wer von Ihnen weiß oder auch nur annimmt, dass er in den Sammlungsbeständen Mail-Art von Deisler, Huber, Olhagary vertreten ist und sich mit der bildlichen online-Stellung seiner/ihrer Mail Art einverstanden erklären möchte, möge uns dies bitte unter kunstsammlung@adk.de mitteilen, damit wir grundsätzlich Abbildungen Ihrer Mail Art Arbeiten freischalten dürfen.

Bisher können Sie die Bestände mit einer Bildanzeige lediglich in den Lesesälen der Akademie unter http://www.adk.de ansehen (als Gast anmelden, dann über „Bestandsübersicht „Kunstsammlung“ → „Thematische Sammlungen“ → „Mail-Art-Sammlungen“).

 Achtung

Bitte beachten Sie: Die vielen hundert Zusendungen, die im Rahmen der Mail Art Aktion “Akademie” zur ARTE POSTALE 2013 in die Kunstsammlung gelangten, werden nicht einzeln mit Bild inventarisiert, sondern sind lediglich intern, alphabetisch geordnet erfasst.

Beachten Sie außerdem, dass wir in der Kunstsammlung in erster Linie Werke von Akademie-Mitgliedern, PreisträgerInnen, ehem. MeisterschülerInnen sowie mit Bezug auf die Künstler-Archive im Haus und bei hausinternen Projekten (exemplarisch!) sammeln. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine weiteren Mail Art-Sendungen in unsere Bestände integrieren können.

Mit herzlichem Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis!

Ihre

Rosa von der Schulenburg

 

Dear mail art community,

the Akademie der Künste’s online database easydb featuring the art collection’s holdings of mail art has been launched in December 2015 and is available and searchable online https://archiv.adk.de.

The online publication of images of artworks of all kinds requires the permission of the copyright holder. Thus we can only make photos of works available online once the copyright holders’ permission has been granted. At the moment, mail art images where this permission has not (yet) been given can only be seen by registered uses at the computers in our reading rooms. (register as „Gast“, then click on „Bestandsübersicht „Kunstsammlung“ → „Thematische Sammlungen“ → „Mail-Art-Sammlungen“).

In order to make our collections more widely accessible, we would kindly ask those of you who know or assume that their work features in our holdings, notably the mail art collections of Deisler, Huber or Olhagaray, and who agree unexceptionally to the online publication of their work(s) to get in touch with us via email on Kunstsammlung@adk.de

Please note that any mail art sent to us in 2013 as part of the “ Mail Art Aktion “Akademie” has not been catalogued and photographed individually, but is instead arranged alphabetically.

Please note also that the Akademie der Künste’s art collection is primarily concerned with the collection of works by our members, artists in residence and recipients of affiliated awards as well as artists previously trained at the AdK. We occasionally collect works which stand in direct context to our extant holdings and add them to our collection. Please understand that we do not have the capacity to add mail art which does not match these criteria and do please refrain from sending us any mail art posting.

Let me take this opportunity to thank you for your support and your understanding.

Yours sincerely,

Dr. habil. Rosa von der Schulenburg

Leiterin der Kunstsammlung

Akademie der Künste, Archiv

Luisenstraße 60

10117 Berlin

Tel. +49(0)30 200 57-40 30

Fax +49(0)30 200 57-40 33
schulenburg@adk.de

www.adk.de

Seit Dezember 2015 können Sie online unter https://archiv.adk.de auch in unseren Kunstsammlungs-Beständen recherchieren.

Advertisement
%d bloggers like this: