Image Bank

KW Institute for Contemporary Art
KUNST-WERKE BERLIN e. V.
Auguststraße 69
10117 Berlin

22. Juni – 1. September 2019

Eröffnung: 21. Juni 2019 um 19 Uhr
Mr. Peanut (Vincent Trasov) descends steps of Vancouver Court House (1974)

Image Bank wurde 1970 von Michael Morris (geboren 1942), Vincent Trasov (geboren 1947) und Gary Lee-Nova (geboren 1943) in Vancouver (CA) ins Leben gerufen. Als Modell für ein utopisch-alternatives Distributionssystem für Kunst außerhalb des institutionellen Radars von Museum und Markt initiierte Image Bank von Vancouver aus einen elf Jahre währenden, internationalen Austausch von Bildern und Korrespondenzen auf postalischem Weg, oft mit fließenden Grenzen zur konkreten Poesie. Zu den regelmäßigen Kollaborateur*innen des stetig wachsenden Netzwerks zählten neben Morris, Trasov und Lee-Nova u.a. Dana Atchley, Robert Cumming, Dick Higgins, Geoff Hendricks, Willoughby Sharp, General Idea und Ant Farm. Image Bank stand in engem Austausch mit anderen Mail Art-Kollektiven wie Ray Johnsons New York Correspondence School oder Robert Filliou und seiner Eternal Network-Idee. Die Appropriation und Umschreibung von Bild- und Sprachproduktionen aus Mainstream-Medien und oft wechselnde, Duchamp’sche, genderübergreifende Pseudonyme, die beteiligte Künstler*innen zirkulieren ließen, waren subversive Äußerungen zu Nachkriegs-Individualismus und -Konsumkultur und partizipierten an einem Moment beschleunigten Informations- und Datenaustauschs. Sie validierten zugleich die mythologisch-libidinale Kraft banalster, massenweise distribuierter Bildwelten und Wortspiele. Das Interesse an der Idee des Fetischs, das Image Bank mit General Idea in Toronto teilte, sowie am Ritual und Archiv, bestimmte die mannigfachen Tätigkeiten des Netzwerks bis zu seiner Umbenennung in Trasov/Morris-Archiv im Jahr 1977 aufgrund eines Copyright-Streits.

Kurator*innen: Krist Gruijthuijsen, Maxine Kopsa, Scott Watson und Kathrin Bentele

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Mehr Informationen

in english

Tagesspiegel vom 9.07.19: Diese Nuss der ganzen 

Katalog: Ed. Morris and Helen Belkin Art Gallery, KW Institute for Contemporary Art (ed.) Image Bank 1969 – 1977, Berlin 2019 (en) ISBN 978-3-7757-4632-8

image bank

Advertisement

snap+share

transmitting photographs from mail art to social networks

San Francisco Museum of Modern Art

March 30–August 4, 2019

On_Kawara_high_res-768x445.png

The exhibition snap+share gives visitors a new way to visualize — and experience — how photographs have become so ubiquitous in our daily lives. Whether through early examples of 1960s and ’70s mail art, physical piles of pictures uploaded to the Internet over a 24-hour period, or a working refrigerator that allows participatory meme-making, visitors can trace the evolution of sharing photographs.

Spanning the history of mail art to social networks, the show presents a variety of artists working in various media, from framed paper-based art to immersive installations. Some of these artists include On Kawara (picture), Ray Johnson, Moyra Davey, Joseph Beuys, Corinne Vionnet, Endre Tót and David Horvitz. Exploring how networks are created through the act of sending images out into the world, this exhibition reveals just how those networks have changed in the age of the Internet.

More information:

https://www.sfmoma.org/exhibition/snap/

Pushing the Envelope: Mail Art from the Archives of American Art

%d bloggers like this: