Leben und Arbeit/biography
W. W. Neumann (eigentlich Werner Wolfgang) wurde 1934 in Züchen (Schlesien) geboren. Nach einer Lehre als Kirchen-, dann auch als Schrift- und Plakatmaler studierte er von 1952 bis 1956 an der Kunsthochschule in Dresden. Von 1956 bis 1959 studierte er an der Fachschule für angewandte Kunst in Berlin. Nebenbei leitete er (von 1957 bis 1973) das Studio Bildende Kunst am Kreiskulturhaus in Berlin-Mitte. Von 1960 bis 1984 arbeite er als Szenenbildner beim Deutschen Fernsehfunk (der DDR).
Seit 1984 ist er freischaffend als Künstler in Bergfelde bei Berlin tätig. W. W. Neumann war Gastdozent an der Fachschule für Werbung und Gestaltung in Berlin-Schöneweide (von 1973 bis 1990). Zur Mail Art kam er über seinen Freund Helmut Zielke. Er wiederum regte Wolfgang Eigendorf und Kurt Rose vom Künstlerkollektiv B.E.R.M. an, in die Mail Art-Szene einzusteigen.
Für sein Projekt The Message (1988) ließ er sich Sand, Steine oder Erde von Mail Art-Freunden zuschicken. In der Ausstellung schuf er damit Inseln, auf die sich die Betrachter stellen konnten, um so unerreichbare Länder zu betreten.
W. W. Neumann (Werner Wolfgang) was born in Züchen (Silesia) in 1934. After an apprenticeship as a church painter and then as a script and poster painter, he studied from 1952 to 1956 at the Kunsthochschule in Dresden. From 1956 to 1959 he studied at the Fachschule für angewandte Kunst (technical school for applied arts) in Berlin. He was also head of the visual arts studio at the Kreiskulturhaus in Berlin-Mitte (from 1957 to 1973). From 1960 to 1984 he worked as a production designer for the German television broadcasting company (in the GDR).
He has been a freelance artist in Bergfelde near Berlin since 1984. W. W. Neumann was a visiting professor at the Fachschule für Werbung und Gestaltung (School for Advertising and Design) in Berlin-Schöneweide (from 1973 to 1990). He came to Mail Art through his friend Helmut Zielke. He in turn inspired Wolfgang Eigendorf and Kurt Rose from the artist collective B.E.R.M. to join the Mail Art scene.
For his project The Message (1988), he had sand, stones or earth sent to him by Mail Art friends. In the exhibition, he created islands on which the viewer could stand in order to enter inaccessible lands.
Mail Art Projekte/Mail Art Projects:
- The Message (1988)
Ausgewählte Arbeiten/selected works
Literatur (Auswahl)/literature (selection)
- W. W. Neumann: “The Message″, In: Winnes, Friedrich/Wohlrab, Lutz (Hg.): Mail Art Szene DDR 1975 – 1990, S. 87.
- W. W. Neumann: “Bilder zwischen zwei Ausstellungen″, Katalog, Berlin 1995
One thought on “W. W. Neumann”