
Ruth Wolf-Rehfeldt wird am 25. September 2021 um 15 Uhr mit dem Gerhard-Altenbourg-Preis des Lindenau-Museums Altenburg, dem bedeutendsten Kunstpreis Thüringens, ausgezeichnet.
Die Berliner Künstlerin begann in den 1970er-Jahren mit ihrer Schreibmaschine Zeichen und Buchstaben auf Papier zu Bildern zu verdichten. Diese Typewritings bilden den Kern ihres künstlerischen Werkes und werden heute international hoch geschätzt. Zunächst entstanden aus einzelnen Wörtern visuelle Gedichte, später schuf sie abstrakte Formen.
Ruth Wolf-Rehfeldt stellte nach dem Fall der Berliner Mauer ihre künstlerische Arbeit ein. Seit 2012 erlebt die 1932 im sächsischen Wurzen geborene Künstlerin eine Wiederentdeckung. Wolf-Rehfeldt wird für ihr Lebenswerk mit dem Gerhard-Altenbourg-Preis 2021 ausgezeichnet. Die Ausstellung, zu der ein Katalog erscheint, dokumentiert mit den Typewritings, den Collagen, der Mail Art und den Gemälden das gesamte Spektrum ihres Schaffens. Sie läuft bis zum 14. November.
Ruth Wolf-Rehfeldt reiht sich mit der Auszeichung in eine Liste von Künstlern wie Carlfriedrich Claus, Roman Opalka, Cy Twombly, Michael Morgner und herman de vries ein. Der Preis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert, davon gehen 10.000 Euro als Preisgeld an die Künstlerin.
Kurator: Dr. Benjamin Rux
Ausstellungsort: Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg
Der Eintritt ist frei.
Mehr lesen.
Ausstellungstrailer “Ruth Wolf-Rehfeldt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2021”

Artour-Kulturkalender des MDR vom 14.10.2021, ab 1.50 min.
Eine Ostberliner Künstlerfamilie – Ruth, Robert, René – Feature des Deutschlandfunks von Ulrike Bajohr vom 29.05.2020 (de)
2 thoughts on “Ruth Wolf-Rehfeldt im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg”