Ruth Wolf-Rehfeldt erhält den Hannah-Höch-Preis 2022

(Ein Abend für Ruth Wolf-Rehfeldt im Haus für Poesie, Berlin 20.02.2019. Fotografie: Kristin Wohlrab)

Die Künstlerin Ruth Wolf-Rehfeldt wird mit der Verleihung des Hannah-Höch-Preises 2022 des Landes Berlin für ihr umfangreiches Œuvre gewürdigt, wovon vor allem die Schreibmaschinengrafiken einem internationalen Publikum bekannt wurden. Im Laufe ihrer langen, fruchtbaren Schaffenszeit schuf die Künstlerin einen Werkkomplex, der aktueller nicht sein könnte. Dazu das Kupferstichkabinett Berlin: „Obwohl Wolf-Rehfeldts Typewritings mehr als 30 Jahre alt sind, sind sie hochaktuell. Sie verhandeln den Wandel der Kommunikationsmedien und ihrer Netzwerke, die globale Kommunikation mit und ohne Grenzen und sie stellen die Frage, nach dem Wert von Information – man denke an heutige Debatten um Fake News und Zensur.“

Der Hannah-Höch-Preis wird seit 1996 von der Kulturverwaltung des Berliner Senats für ein herausragendes künstlerisches Lebenswerk verliehen. Der Preis ist zu Ehren der Künstlerin Hannah Höch (1889–1978) benannt, die mit ihrem Werk als Dadaistin internationale Berühmtheit erlangte.

Die Ausstellung findet vom 01.11.2022 – 05.02.2023 im Kupferstichkabinett Berlin, Kulturforum, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin, statt. Es erscheint ein Katalog.

The artist Ruth Wolf-Rehfeldt was awarded the Hannah Höch Prize 2022 by the State of Berlin for her extensive oeuvre, which first became known to an international audience through the typewriter graphics created between 1972 and 1989. In the course of her long, fruitful creative period, the artist created a complex of works that couldn’t be more topical. The Kupferstichkabinett Berlin comments: “Although Wolf-Rehfeldt’s typewritings are more than 30 years old, they are highly topical. They negotiate the change in communication media and their networks, global communication with and without borders, and they ask the question of the value of information – think of today’s debates about fake news and censorship.”

Established by the Federal State of Berlin in 1996, the Hannah Höch Prize is awarded in recognition of a lifetime of achievement to visual artists. The Hannah Höch Prize celebrates the memory of renowned artist of Germany’s Dada movement, Hannah Höch (1889–1978).

The exhibition will take place from November 1st, 2022 – February 5th, 2023 in the Kupferstichkabinett Berlin, Kulturforum, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin. A catalog will appear.

Advertisement

Vortrag am 100. Geburtstag von Beuys

Der Vortrag von Dr. Lutz Wohlrab am 100. Geburtstag von Joseph Beuys im museum FLUXUS+ in Potsdam fand ohne Publikum statt. Hier die Links zur Aufzeichnung Teil 1, Teil 2 und Teil 3.

Montage: Dr. Philipp John

(Wandbild von Martin Wilke an der Langhansstraße 64 in Berlin-Weißensee, Mitte der 1980er Jahre. Fotografie: Andreas Münstermann)

JOSEPH BEUYS UND SEINE SOLIDARITÄT MIT DER MAIL ART-SZENE DER DDR

ANDRE CHAHIL hat am 4. Dezember in seinem Online-Journal einen Artikel von Lutz Wohlrab veröffentlicht. Darin sind Werke von Robert Rehfeldt, Rainer Luck, Oskar Manigk, Joseph Beuys und Ruth Wolf-Rehfeldt abgebildet.

Mehr hier.

%d bloggers like this: