KünstlerVerlegerKünstler

Max Christian Graeff & Heini Gut / Gerhard Jaschke / Hubert Kretschmer

5. bis 29. Mai 2022

Kunsttempel
Friedrich-Ebert-Straße 177, 34119 Kassel

Do. 5.5., 19 Uhr
Eröffnung mit Max Christian Graeff, Hubert Kretschmer und Jürgen O. Olbrich

Öffnungszeiten: Fr. bis So., 16 bis 19 Uhr

In dieser von Jürgen O. Olbrich kuratierten Ausstellung stellt der Kunsttempel Künstler vor, die als Verleger für und mit Ihren Kollegen agieren. Oftmals unter einem Verlagsnamen kümmern sich diese Künstler um eine Brandbreite von Publikationen, die sonst oft keine Öffentlichkeit finden. In kleineren Auflagen werden Künstlerbücher, Editionen, Textbände, Spiele und andere Medienprodukte hergestellt, herausgegeben und vertrieben. Uns interessieren dabei im Zeitalter der Digitalisierung die materiellen, im Ausstellungsraum der Galerie erfahrbaren Publikationsprodukte, nicht zuletzt auch in ihren postdigitalen oder intermedialen Spielarten.

Der Kunsttempel präsentiert also jeweils drei verschiedene Positionen von Künstler- Verleger-Künstlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer Ausstellung. Dabei sind alle Veröffentlichungen „hands on“, das heißt, sie können von den Besuchern in die Hand genommen, geblättert, gedreht und gewendet, angesehen und gelesen werden. Die Ausstellung ist als Prototyp für eine Reihe weiterer Präsentationen dieser besonderen Form zwischen Kunst und Publizieren gedacht.

Positionen von:

“Das Fünfte Tier”/ Luzern (Max Christian Graeff, Heini Gut)

“FREIBORD”/ Wien (Gerhard Jaschke)

“so-VIELE”/ München (Hubert Kretschmer)

Heft 75

Jürgen O. Olbrich + Hubert Kretschmer
ZWEI

Mai 2022 im icon Verlag München
Format 14,8×10,5 cm, Auflage 500,
24 Seiten, geklammert, Collagen
ISBN 978-3-946803-57-7
Zusammenarbeit von Jürgen O. Olbrich (Kassel) und Hubert Kretschmer (München), Collagen aus gedruckten Fundstücken, 2er-Wörtern und zerris

OSKAR MANIGK: Neue Bilder

Eröffnung der neuen Galerieräume in der Steinbecker Straße 33-34

am Freitag, den 22. April 2022 um 19.00 Uhr. Oskar Manigk ist anwesend.

Ausstellungsdauer: 23. April verlängert bis 18. Juni 2022!

Weitere Bilder unter  https://galerie-schwarz.de/oskar-manigk/

Am Dienstag, den 17. Mai, zeigen wir um 19.00 Uhr Experimental-Filme von Martin Bernhardt und Oskar Manigk aus den 1980er Jahren, siehe hier.

Oskar Manigk (links) und Martin Bernhardt bei Filmaufnahmen 1987

— 
Galerie Hubert Schwarz
Steinbecker Straße 33-34
D-17489 Hansestadt Greifswald
Mobil: +49-177-899 44 80
Fax: +49-3834-773 810
schwarzhubert@web.de
www.galerie-schwarz.de

»Ich bin noch nicht tot« – BEN VAUTIER zu Gast im Ausstellungshaus Spoerri

Das Ausstellungshaus Spoerri präsentiert die Ausstellung der beiden Künstlerfreunde Daniel Spoerri und BEN. 

26.3.2022 bis 30.10.2022 

© Ben Vautier & Galerie Eva Vautier. 

Ben Vautier zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Persönlichkeiten der französischen Kunst. Nach wie vor sammelt, malt und schreibt er, attackiert und provoziert, hinterfragt Zeitgeschehen, Kultur, Kunst, die Politik, das Leben und sich selbst.

Bereits Mitte der 1950er erklärte sich der Künstler aus Nizza mit Straßenaktionen, Theater, Musik, Filmen und Mail Art selbst zum Kunstwerk. Er signierte alles, was ihm in den Blick kam.

BEN und Spoerri lernten einander Anfang der 1960er Jahre kennen. Es gab etliche gemeinsame Projekte, wobei BEN der »Fluxusbewegung« zuzurechnen ist, während Spoerri sich mit seinen »Fallenbildern« im »Nouveau Réalisme« einen Namen machte. BEN ist vor allem für seine Bilder mit weißer Schreibschrift auf schwarzem Grund bekannt geworden.

Was verbindet die beiden Künstler außer gemeinsamen Erinnerungen an eine bewegte Zeit? Es ist der Zweifel und das stete Hinterfragen von Regeln, Gewohnheiten und Behauptungen – auch den eigenen.

Ausstellungshaus Spoerri

Hauptplatz 23 | A-3493 Hadersdorf am Kamp, Österreich

%d bloggers like this: