AUFARBEITUNG

Unter dem Titel Aufarbeitung ist die neue Ausgabe der Zeitschrift “Gerbergasse 18” erschienen.

“Aufarbeitung – ein typisch deutscher Begriff und kaum zu übersetzen. Galt es einst, alte und unansehnlich gewordene Möbel- und Kleidungsstücke aufzuarbeiten, oder mit dem Vorgang aus entsorgtem Abfallmaterial neue Rohstoffe zu gewinnen, fragte 1959 Theodor W. Adorno in einem Vortrag: „Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit?“ Der Philosoph benennt die Gefahren des Schlagwortes und beschreibt, bezogen auf die Nachwirkungen der nationalsozialistischen Diktatur, dass wir der Vergangenheit nicht entrinnen können, wenn eine ernsthafte Auseinandersetzung ausbleibt: „Vor allem muß Aufklärung über das Geschehene einem Vergessen entgegenarbeiten, das nur allzu leicht mit der Rechtfertigung des Vergessenen sich zusammenfindet.“ Karriere machte der Begriff allerdings erst nach 1990, bezogen auf die zweite deutsche Diktatur im 20. Jahrhundert. Dennoch existiert keine einhellig anerkannte Definition und die Abgrenzung zu konkurrierenden Ausdrücken wie Vergangenheitsbewältigung oder Erinnerungskultur ist schwierig. Selbst die zwischen 1992 und 1994 tätige Enquete-Kommission zur „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“ verzichtet in ihrer mehrbändigen Dokumentation auf eine operationalisierbare Begriffsbestimmung…” (Aus dem Editorial von Daniel Börner)

Hier zum Inhaltsverzeichnis und zu Leseproben.

Im Heft berichtet Lutz Wohlrab über eine Plakataktion in Greifswald und andere Happenings im Orwell-Jahr.

Hier Fotos vom Silvester-Happening 1984:

Die neue Ausgabe der „Gerbergasse 18″ ist im lokalen Buchhandel oder direkt über die Geschichtswerkstatt Jena für 3,50 € erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.geschichtswerkstatt-jena.de.

Author: Mail Artists' Index

Mail Artists' Index Biographies, works and links concerning important Mail Artists. – Biografien, Arbeiten und Links bedeutender Mail Art Künstler. Mail Art | Mail Artists | Postkunst

Leave a comment