Leben und Arbeit/biography
Jürgen Gottschalk wurde 1951 in Dresden geboren. Zunächst absolvierte er eine Ausbildung zum Rinderzüchter, arbeitete dann als Bergmann und Hauer. Autodidaktisch erlernte er die Beherrschung graphischer Techniken. 1979 erhielt er die Lizenz zum Graphikdrucken in Dresden, seit dieser Zeit beschäftigt er sich auch mit Mail Art. Nachdem er 1983 Berufsverbot erhielt und einen Ausreiseantrag stellte, wurde er 1984 durch die Staatssicherheit verhaftet. Im Stasi-OV “Feind” wurde er damals bereits seit Jahren zusammen mit Birger Jesch, Joachim Stange, Martina und Steffen Giersch “bearbeitet”. 1985 erfolgte der Häftlingsfreikauf und der Neubeginn in Hannover. 1991 kehrte Jürgen Gottschalk nach Dresden zurück. Von 1996 bis 2008 leitete er die Siebdruck-Werkstatt des Kulturvereins riesa-efau. Er arbeitet in den Bereichen: Fotografie, Bücher, Graphik, Collage, Performance. Wichtigste Einzelausstellung Lebenslabyrinte, 1997.
Projekte/Projects:
- “Visuelle Erotic”
- “Wartekritzeleien”
- “The Unbearable Arrogance of Money”
Jürgen Gottschalk was born in Dresden, Germany in 1951. He was schooled as cattle breeder, worked as miner and cutter. He learned some graphic techniques autodidactically. In 1979 he got a licence as graphic printer in Dresden. Since then he has engaged himself in Mail Art. After having been banned from his profession in 1983 and after applying for leaving the country he got arrested by the Staatssicherheit (Secret Police of the former GDR). Together with the Dresden-based mail artists Birger Jesch, Martina and Steffen Giersch and Joachim Stange he was filed and “arranged” as OV “Feind” (“enemy”) by the Staatssicherheit. In 1985 he was redeemed from prison and started all over in Hannover. In 1991 Gottschalk returned to Dresden. From 1996 to 2008 he was head of the serigraphy workshop of the cultural club riesa-efau. He worked with photography, books, graphics, collages, and performances. Most important solo exhibition: Lebenslabyrinte, 1997 (life labyrinths).
Ausgewählte Arbeiten/selected works
Literatur (Auswahl)/literature (selection)
- Hannusch, Heidrun: “Operativer Vorgang ‘Feind’ – Wie die Staatssicherheit die Dresdner Mail Art Gruppe ‘zersetzte'”, In: Winnes, Friedrich/Wohlrab, Lutz (Hg.): Mail Art Szene DDR 1975 – 1990, S. 109 – 114.
- Wohlrab, Lutz/Jesch, Birger: “‘Feinde gibt es überall…’, Stasi und Mail Art in Dresden”, In: Horch und Guck, Heft 19/1996, S. 58 – 64.
- Wohlrab, Lutz: “Das Dresdner Mail Art-Gespräch”, In: Horch und Guck, Heft 40/2002, S. 37 – 40.
- Gottschalk, Jürgen: Druckstellen, Dresden 2006. ” 2. erweiterte Auflage 2019
- Wohlrab, Lutz: “Knast für eine Postkarte”, – Spiegel Online 2008.
Links
Rezension Jürgen Gottschalk: Druckstellen kulturmd 2019
12 thoughts on “Jürgen Gottschalk”